- flüssiger Körper
- астр. жидкое тело
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Körper — Leib; Corpus (lat.); Korpus * * * Kör|per [ kœrpɐ], der; s, : 1. Organismus eines Lebewesens, der die jeweilige Erscheinung, Gestalt eines Menschen oder Tieres ausmacht: der menschliche, ein schöner Körper; den ganzen Körper waschen; ein… … Universal-Lexikon
Körper, der — Der Körper, des s, plur. ut nom. sing. Dimin. das Körperchen, Oberd. Körperlein. 1) In der weitesten Bedeutung, ein jedes aus Materie bestehendes Ding, im Gegensatze eines Geistes. In dieser Bedeutung wird es besonders in den Wissenschaften… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Flüssiger Zucker — Dieser Artikel behandelt das Nahrungsmittel Zucker, die im Haushalt bekannte Saccharose. Mit Zucker bezeichnet man auch die Gruppe der Mono und Disaccharide (siehe Kohlenhydrate), weitere Bedeutungen siehe Zucker (Begriffsklärung) Zuckerkristalle … Deutsch Wikipedia
Körper — Kör·per der; s, ; 1 die Haut, die Muskeln, die Knochen usw, aus denen ein Mensch oder Tier besteht ≈ Leib, Organismus <der männliche, weibliche, menschliche, tierische Körper; ein gut gebauter, athletischer, durchtrainierter, muskulöser,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Flüssiger Stoff — Teilchenmodell einer Flüssigkeit Eine Flüssigkeit ist Materie im flüssigen Aggregatzustand, nach einer makroskopischen Definition ein Stoff, der einer Formänderung so gut wie keinen, einer Volumenänderung hingegen einen recht großen Widerstand… … Deutsch Wikipedia
Fließen fester Körper — nannte zuerst Tresca die Formänderungen, welche Metalle und andre feste Körper ähnlich den Bewegungen flüssiger Körper zulassen, wenn sie genügend hohen Drücken ausgesetzt werden [1]. Der Druck auf der Oberfläche pflanzt sich wie bei… … Lexikon der gesamten Technik
Gase (gasförmige Körper), Verflüssigung derselben — Gase (gasförmige Körper), Verflüssigung derselben. Ueber grundlegende Neuerungen ist seit Erscheinen des ersten Ergänzungsbandes nicht zu berichten. Die physikalischen Eigenschaften der flüssigen Gase, insbesondere der Edelgase, sind auch in den… … Lexikon der gesamten Technik
Mechanik — (v. gr.), die Lehre vom Gleichgewicht u. von der Bewegung materieller Körper. Da die Bewegungserscheinungen als Ortsveränderungen unter die äußeren Veränderungen in der Körperwelt[42] zu rechnen sind, so ist die M. ein Theil der Naturlehre od.… … Pierer's Universal-Lexikon
Ausdehnung — Ausdehnung. Vergrößerung des Volumens oder bestimmter Dimensionen eines Körpers, z.B. der Länge eines Stabs, in allgemeinerer Auffassung auch Aenderung des Volumens oder bestimmter Dimensionen, wobei Verringerung als negative Ausdehnung gilt. Je… … Lexikon der gesamten Technik
Hydrostatik — (v. gr.), die Lehre vom Gleichgewicht tropfbar flüssiger Körper im Zustande der Ruhe unter sich, bes. in communicirenden Röhren, u. mit festen, in sie eingesenkten Körpern. Die wichtigsten Gesetze der H. sind: daß für den Fall des Gleichgewichtes … Pierer's Universal-Lexikon
Kochen — Kóchen, verb. reg. welches in doppelter Gestalt gebraucht wird.i. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, wo es von flüssigen Körpern gebraucht wird, wenn sie von dem Feuer auf Einer Seite durchdrungen und in Blasen in die Höhe getrieben… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart